Effizienter Arbeiten am PC mit Gratis-Software

Häufig fragen uns Kunden ob wir ihnen Software für verschiedene Aufgaben empfehlen können. Neben guten kommerziellen Lösungen, gibt es auch Open Source und Freeware Programme die oftmals kommerziellen Anwendungen in nichts nachstehen und dazu kostenlos sind. Sie dürfen beliebig kopiert, verbreitet und genutzt werden.

Hier finden Sie eine Auswahl an kostenlosen, nützlichen und empfehlenswerten Programmen aus den Bereichen Office, Multimedia, Sicherheit, Grafik, Internet, Tools & Utilities u.v.m. die sich in der Praxis bewehrt haben (in alphabetischer Reihenfolge).

    • 7-zip

      7-Zip ist eine kostenlose Alternative zum bekannten Packer WinZip. 7-zip unterstützt, neben dem hauseigenen 7z, auch die Formate ZIP, ARJ, RAR, GZIP, BZIP2, TAR, DEB, CAB, RPM und CPIO.

    • Adobe Reader

      Der Adobe Reader ist eine kostenlose Software zum lesen von PDF-Dokumenten. Adobe® PDF (Portable Document Format) ist ein von Adobe Systems entwickeltes öffentlich verfügbares Dateiformat, das von Standardisierungsgremien weltweit für den sicheren und zuverlässigen Austausch von elektronischen Dokumenten verwendet wird.

    • Audacity

      Audacity ist ein kostenloser Audio-Editor zum Aufnehmen, Bearbeiten und Abspielen von Audio-Dateien. Das Programm unterstützt die bekanntesten Audio-Formate (MP3, WAV, MIDI, Ogg/Vorbis, AIFF). Man kann Musikstücke mixen, Klangeffekte hinzufügen oder die Abspielgeschwindigkeit verändern. Mit dem integrierten Rausch- und Lärmfilter können ungewollte Störungen einfach herausgefiltert werden.

    • CDex

      Mit CDex können Sie sich Ihre eigenen MP3-Dateien von Audio-CDs erzeugen. Die Freeware benötigt keine Installation und bietet einen hohen Bedienungskomfort. Das Tool liest Musikdateien von CDs und konvertiert sie ins WAV-Format oder encodet als MP3, OGG, WMA bzw. AAC. Die Playliste einer originalen Audio-CD holt es sich aus dem Internet. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, von einer externen Quelle, die an Ihrer Soundkarte angeschlossen ist, Musik aufzunehmen.

    • Comodo Internet Security Free

      Comodo Internet Security Free ist eine kostenlose Alternative zu kommerziellen Sicherheitsprogrammen. Das Sicherheitspaket vereint eine Antivirussoftware und eine Firewall und sichert den Rechner zuverlässig vor Gefahren aus dem Internet ab.

    • Gimp

      Gimp ist ein Bildbearbeitungsprogramm auf hohem Niveau mit unzähligen Funktionen. Da Gimp von Linux nach Windows portiert wurde, ist die Bedienung anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Im Bearbeitungsfenster haben Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) schnellen Zugriff auf die Gimp-Funktionen.

    • bt_greenshot

    • Greenshot

      Greenshot ist ein kompaktes Screenshot-Programm mit vielen nützlichen Funktionen: Schnelle Erstellung von Screenshots eines Bereichs, Fensters oder des kompletten Bildschirms; einfaches Hinzufügen von Kommentaren, Hervorhebungen oder Unkenntlichmachungen; Export des Screenshots zu vielfältigen Zwecken und vieles mehr.

    • InfraRecorder

      InfraRecorder ist ein Brenntool mit dem Sie schnell und unkompliziert Daten oder Musik auf CD oder DVD brennen und kopieren können. Das Programm ist für die meisten User ausreichend ausgestattet und unterstützt außerdem auch Images, die Sie entweder anlegen oder brennen können.

    • KeePass Password Safe

      KeePass ist ein kostenloser Kennwortverwalter mit eigenem Passwortgenerator. Für viele Programme und Internetdienste benötigt man Passwörter die aus Sicherheitsgründen möglichst unterschiedlich sein sollten. KeePass hilft bei einer Liste an Zugangsdaten den Überblick zu behalten. Die Passwörter werden in einer, mittels Advanced Encryption Standard (AES) und dem Twofish Algorithmus, verschlüsselten Datenbank gespeichert.

    • Mozilla Firefox

      Mit dem kostenlosen Browser Mozilla Firefox surfen Sie schnell und sicher durchs Internet. Er überflügelt den Microsoft Internet Explorer inzwischen in den wichtigsten Disziplinen: Firefox ist schneller, sicherer, besser ausgestattet und lässt sich flexibel erweitern.

    • Mozilla Thunderbird

      Das kostenlose Mozilla Thunderbird ist neben Microsoft Outlook Express und Windows Mail eines der am weitesten verbreiteten Programme zum Lesen von News und E-Mails. Dieser sichere E-Mail-Client kann ausgehende Nachrichten auf Wunsch verschlüsseln, bietet einen integrierten RSS-Reader und ist dazu stark erweiterbar.

    • Notepad++

      Notepad++ ist ein freier Quellcode-Editor und Ersatz für Notepad. Er unterstützt verschiedenste Sprachen. Obwohl das Programm in der MS Windows-Welt läuft, nutzt es die GPL-Lizenz.

    • Open Office

      Open Office ist eine kostenlose Office Suite die aus Textverarbeitung, Tabellen-Kalkulation, Präsentations-Software, Zeichenprogramm, Datenbank-Verwaltung und Formel-Editor besteht. Mit Open Office lassen sich auch Microsoft Office Dateien bearbeiten.

    • Opera-Webbrowser

      Opera ist einer der schnellsten und sichersten Browser der Welt. Vom Laden von Webseiten, bis hin zum öffnen von Tabs, ist alles optimiert und wird blitzschnell umgesetzt. Branchenführende Sicherheitsfunktionen, darunter Betrugsversuchschutz und eine Sicherheitsleiste, sorgen für Ihre Sicherheit.

    • Paint.NET

      Paint.NET ist ein hervorragendes kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, welches speziell für Windows XP und höher entworfen wurde. Es wird an der Washington State University zusammen mit Hilfe von Microsoft entwickelt und war anfangs als kostenloser Ersatz für “MS Paint” gedacht.

    • PDFCreator

      PDF-Dokumente können Plattformübergreifend ohne Qualitätsverlust gelesen werden. Das macht PDF zum idealen Format für Präsentationen, Verträge oder andere wichtige Dokumente, die weitergegeben oder veröffentlicht werden. Mit dem kostenlosen PDFCreator können Sie aus beliebigen Programmen heraus mit der Druck-Funktion ein PDF-Dokument erstellen.

    • Spamihilator

      Spamihilator schaltet sich zwischen Ihre E-Mail-Software und das Internet und überprüft jede eingehende E-Mail auf Spam. Überflüssige Werbenachrichten (Spam, Junk) werden herausgefiltert. Die Filterung läuft dabei vollständig im Hintergrund ab.

    • VeraCrypt

      VeraCrypt ist ein kostenloses Programm zum Verschlüsseln einzelner Dateien, Ordner oder Laufwerke, das auf dem ehemaligen Programm TrueCrypt basiert. Es erstellt virtuelle Laufwerke, die mit 128-, 256-, oder 448-Bit-Keys verschlüsselt werden und nur noch nach Eingabe des zugeteilten Passworts zugänglich sind.

    • VLC media player

      Der schlanke VLC media player ist ein echter Multimedia-Alleskönner und zählt zu den beliebtesten Wiedergabe-Programmen für Multimedia-Inhalte. Der wichtigste Grund hierfür ist sicherlich dass dieser kostenlose Media-Player die meisten Audio- und Video-Formate, wie etwa DVDs, Video-CDs, MP3s, MOV-, FLV- oder DivX-Dateien, problemlos abspielt.

    • VirtualDub

      VirtualDub ist ein Tool zum einfachen Aufnehmen und Bearbeiten von Videos. Es kommt auch mit großen Videodateien über 4 GB zurecht, kann Video- und Audio-Daten getrennt verarbeiten und den Ton synchronisieren. Durch zusätzliche Filter lässt sich der Funktionsumfang des Programms erweitern.